2017
- Clemens Mayr: Über die Interaktion wörtlicher und nichtwörtlicher Bedeutung (HU Berlin)
2009
- Natalia Gagarina: Stanovlenie grammatičeskich kategorij russkogo glagola v detskoj reči [Entstehung der grammatischen Kategorien des russischen Verbs im Erstspracherwerb] (Staatl. Pädagog. Herzen-Universität, St. Petersburg)
2007
- Marzena Żygis: Contrast optimisation in Slavic sibilant systems (HU Berlin)
2006
- Hans-Martin Gärtner: Studien im Umkreis des Minimalismus (HU Berlin)
2004
- Dagmar Bittner: Der Aufbau grammatischer Komplexität (U Potsdam)
- Regine Eckardt: The structure of change: Semantic change under reanalysis (HU Berlin)
- André Meinunger: Bewegung - Beschränkungen und Auslöser (U Leipzig)
2002
- Gerhard Jäger: Anaphora and Type Logical Grammar (HU Berlin)
- Claudia Maienborn: Die Logische Form von Kopula-Sätzen (HU Berlin)
2000
- Johannes Dölling: Systematische Bedeutungsvariationen: Semantische
Form und kontextuelle Interpretation (U Leipzig) - Renate Musan: The Semantics of Perfect Constructions and Temporal Adverbials in German (HU Berlin)
2000
- Anatoli Strigin: Constructing lexical meanings by hypothetical inference in context (HU Berlin)
1999
- Artemis Alexiadou: On the syntax of nominalization and possession: Remarks on patterns of ergativity (U Potsdam)
1998
- Rüdiger Harnisch: Zur Geschichte der lokalsemantischen Kategorien und ihrer ausdrucks-seitigen Organisation bei den räumlichen Bezeichnungen des Deutschen (U Bayreuth)
1997
- Tracy Allan Hall: The phonology of coronals (HU Berlin)